bipolare ICs

bipolare ICs
bipolare ICs,
 
integrierte Bipolarschaltkreise, in Bipolartechnik monolithisch auf Chips realisierte integrierte Schaltungen für analoge und digitale Aufgaben; Gegensatz: MOS-ICs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MOS-ICs — MỌS ICs   [ICs: Abkürzung für englisch integrated circuits »integrierte Schaltungen«], in MOS Technik monolithisch aufgebaute integrierte Schaltungen, vorwiegend für digitale Anwendungen; Gegensatz: bipolare ICs …   Universal-Lexikon

  • Bipolartechnik — Bipolartechnik,   Halbleitertechnologie und Mikroelektronik: Gesamtheit der Verfahren zur Herstellung von bipolaren Transistoren und aus ihnen zusammengesetzten oder sie in monolithischer Bauweise integriert als Funktions und Schaltelemente… …   Universal-Lexikon

  • Mikroelektronik — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik, genauer der Halbleiterelektronik. Die Mikroelektronik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Herstellung von miniaturisierten, elektronischen Schaltungen, heute vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgangsübertrager — Ein Röhrenverstärker ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung von elektrischen Signalen, die als aktive, das heißt verstärkende Bauelemente Elektronenröhren verwendet. Gegentakt Stereo HiFi Röhrenverstärker ohne Netzteilelektronik das… …   Deutsch Wikipedia

  • NE555 — Der NE555 (oft kurz 555 genannt) ist ein integrierter Schaltkreis (IC) für Timer oder Oszillator Schaltungen. Ein Anwendungsbeispiel für die Timerfunktion ist ein Treppenlichtautomat, der das Licht auf Tastendruck einmalig ein und nach einer… …   Deutsch Wikipedia

  • BIMOS-Technik — BIMOS Tẹchnik   [Abkürzung für englisch bipolar metal oxide semiconductor »bipolare Metalloxid Halbleiter( Struktur)«], Halbleitertechnologie und Mikroelektronik: eine Mischform der Bipolar und der MOS beziehungsweise CMOS Technik zur …   Universal-Lexikon

  • Liste elektrischer Bauelemente — Dieser Artikel listet elektrische beziehungsweise elektronische Bauelemente (auch Bauteile genannt) auf, die man für Schaltungen in der Elektrotechnik beziehungsweise Elektronik benötigt. Verschiedene elektronische Bauelemente Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Digital-Analog-Umsetzer — Ein Digital Analog Umsetzer (DAU, engl. digital to analog converter (DAC)), auch Digital Analog Wandler oder D/A Wandler genannt, wird verwendet, um digitale Signale oder einzelne Werte in analoge Signale umzusetzen. DAUs sind elementare… …   Deutsch Wikipedia

  • Open circuit — beschreibt in der Elektrotechnik Ausgänge von Schaltungen, die einen hochohmigen (das heißt „offenen“) Zustand einnehmen können. Die angeschlossene Signalleitung führt dabei kein vom Ausgang vorgegebenes elektrisches Potential. In diesem Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Pull-up-Widerstand — Open Circuit beschreibt in der Elektrotechnik Aus und Eingangsschaltungen, die einen hochohmigen (d. h. „offenen“) Zustand einnehmen können, in dem das Potential einer angeschlossenen Signalleitung nicht durch die Aus oder Eingangsschaltungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”